verbund

Bürgerhilfe Kultur des Helfens

Mit unserer Arbeit in der Wohnungslosen- und Eingliederungshilfe unterstützt die Bürgerhilfe Menschen, die durch den Verlust von Wohnraum, Arbeit oder durch Suchtkrankheit in Not geraten sind.

Wir bieten kompetente Beratung und Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen auf soziale Hilfeleistungen oder der Schuldenregulierung. Darüber hinaus bieten wir bei Bedarf verschiedene Betreute Wohnformen an, in denen die Klient*innen fachliche Unterstützung bei der Aktivierung ihrer eigenen Ressourcen bekommen. Dabei ist es uns wichtig, unsere Klient*innen aktiv in die Betreuungsleistungen einzubinden und sie als gleichwertige Partner*innen zu behandeln. Wir möchten, dass unsere Klient*innen sich nach ihren individuellen Möglichkeiten entfalten können, um ihr Leben nach ihren Wünschen und Ressourcen zu gestalten. In unseren Einrichtungen achten pflegen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit, sodass sich unserer Klienten geborgen und kompetent betreut fühlen.

Unsere Wohngemeinschaften im Verbundwohnen sind ein geschützter Raum für chronisch mehrfachgeschädigte, abhängigkeitskranke Frauen und Männer, in denen sie die Möglichkeiten haben, ein selbst bestimmtes abstinentes Leben in der Gemeinschaft zu führen. Im Betreuten Einzel- oder Gruppenwohnen unterstützen wir Menschen aktiv bei der Bewältigung von Problemen, die zur Wohnungslosigkeit geführt haben. Dafür bieten wir die Möglichkeit der vorübergehenden Unterbringung in einer unserer Trägerwohnungen. Wir ermöglichen darüber hinaus die Vermittlung in andere Hilfen.

Wir sind Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Berlin e.V. Seit dem 1. März 2018 ist die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH 100%ige Tochter der GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH.

Geschäftsführung: Heike Christ und Martin Helmchen

Hier geht’s zur Website der Bürgerhilfe gGmbH.