Am 1. Oktober beginnt die Kältehilfeperiode 2023/24 und die ersten Einrichtungen der Berliner Kältehilfe eröffnen wieder. Zu diesem Anlass fand am 29. September die Kältehilfe-Pressekonferenz der LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in der der St.-Thomas-Kirche in Berlin statt.
Vor 30 Jahren begann Robert Veltmann als Sozialarbeiter bei der GEBEWO. 25 Jahre lang war er Gesellschafter-Geschäftsführer und hat den Verbund sozial.berlin aktiv mitgestaltet. Nun gibt er seine Rolle als Geschäftsführer auf, bleibt aber weiterhin Gesellschafter.
Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit in Europa - darum ging es letzte Woche beim FEANTSA Forum 2024 in Wien. Neben viele unterschiedlichen Stakeholdern aus ganz Europa war auch die Leitung unseres Projekts Frostschutzengel eingeladen, einen Vortrag zu halten.
In Berlin leben 6.032 Menschen auf der Straße oder in Behelfsunterkünften, dazu 2.364 Menschen in verdeckter Wohnungslosigkeit bei Angehörigen, Freunden oder Bekannten. Davon nutzen täglich bis zu 1.200 Personen das Angebot der Berliner Kältehilfe. Welche zusätzlichen Angebote und Strategien sind notwendig, um noch mehr Menschen zu erreichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Abschlussveranstaltung der Berliner Kältehilfe.