Eingabehilfen öffnen

Positive Bilanz: Temporäre Beratungsstelle am Springpfuhl

Am 16.11.2023 wurde der „Trailerpark am Adlergestell“ im Bezirk Treptow-Köpenick auf behördliche Anweisung geräumt. Die temporäre Beratungsstelle am Springpfuhl der GEBEWO konnte einen Großteil der Betroffenen nach kurzer Zeit bereits in weiterführende Hilfen vermitteln.

Der Anfang ist getan - Deutschland hat einen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit

Diese Woche hat die Bundesregierung erstmals einen nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit verabschiedet. Sie verfolgt damit das EU-weite Ziel, die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu überwinden. Vorgestellt wurde der Aktionsplan in der Arztpraxis am Stralauer Platz der GEBEWO pro.

Von der Trägerwohnung zum dauerhaften Zuhause

Nach drei Jahren endet erfolgreich die Kooperation von GEBEWO, dem Bezirk Neukölln und dem Wohnungsbau-Verein Neukölln EG. Durch die Zusammenarbeit konnten mehrere wohnungslose Menschen erfolgreich eine langfristige Wohnperspektive entwickeln.

30 Jahre GEBEWO - Drei Jahrzehnte Perspektiven für Menschen in Not

1994 begann die Geschichte der GEBEWO mit einem Angebot für wohnungslose Männer in Pankow. In drei Jahrzehnten ist sie nicht nur gewachsen, sondern hat die Berliner Hilfelandschaft aktiv mitgestaltet. Bei der Jubiläumsfeier am 05.07.2024 ging es auch um die Zukunft der sozialen Hilfen in Berlin.

Fünf Jahre Übergangshaus Pankow - Intensive Unterstützung ohne Barrieren

Im Jahr 2017 beschritt die GEBEWO neues Terrain, indem sie den Bau einer eigenen Unterkunft für wohnungslose Menschen in Angriff nahm. Ziel des Bauvorhabens war es, eine bedarfsgerechte und räumlich angemessene Unterbringung mit barrierefreiem Zugang zu schaffen. Vor fünf Jahren öffnete das Übergangshaus Pankow erstmals seine Türen. Mit seinen hohen baulichen Standards gehört das Haus bis heute zu einer den wenigen Ausnahmen in Berlin. Den Bewohner*innen bietet das Team vor Ort zusätzlich intensive sozialpädagogische Betreuung.  

Sechs Jahre Housing First Berlin: Erfolgsmodell mit Herausforderungen

Vor sechs Jahren startete Housing First Berlin als Pilotprojekt – ein Meilenstein, der einen Kurswechsel in der Wohnungsnotfallhilfe versprach. Das Team hat mit viel Einsatz und Engagement dazu beigetragen, das Prinzip Housing First in Berlin und Deutschland zu etablieren und gezeigt, dass der Ansatz funktioniert. Ein bedarfsgerechter Ausbau ist jedoch aufgrund der schwierigen Finanzierung weiterhin nicht möglich.