Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Verhinderung und Beendigung von Wohnungsnotfällen und der Betreuung von Menschen mit seelischen Erkrankungen.
Um Wohnungslosigkeit zu verhindern, bieten wir mit mehreren Beratungsstellen und den Ambulanten Diensten verschiedene präventive Hilfen an. Mit unterschiedlichen Betreuungs- und Unterstützungsangeboten helfen wir Wohnungslosigkeit zu beenden. Dazu gehört die Notunterbringung in Unterkünften für Frauen, Männer und Familien, oder in einem Übergangshaus mit Intensivbetreuung.
An mehreren Standorten bieten wir die außerdem die Möglichkeit einer befristeten Unterkunft verbunden mit sozialpädagogischen Unterstützungsangeboten. In betreuten Wohnformen sollen soziale Schwierigkeiten überwunden und eigener Wohnraum gefunden werden. Mehrere unserer Projekte der Wohnungsnotfallhilfe richten sich speziell an Frauen und Familien, um den besonderen Lebenssituationen und Bedarfen gerecht zu werden.
In der Eingliederungshilfe möchten wir Menschen mit seelischen Erkrankungen die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen. Die Assistenz und Unterstützung unserer Klient*innen erfolgt im Therapeutischen Betreuten Einzelwohnen (ggf. auch in Trägerwohnraum), in Therapeutischen Wohngemeinschaften und in besonderen Wohnformen. Dazu gehören auch Einrichtungen für nichtabstinenzfähige alkoholkranke Männer und Trans*menschen. Zudem betreiben wir eine jugendspezifische Suchtberatung in Treptow-Köpenick.
Zu unserem Angebot gehören auch ein Kontakt- und Beschäftigungsladen, wo Besucher*innen kreativ tätig werden können und im Kontakt mit Menschen aus der Nachbarschaft sind.
Die GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V..
Die GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH ist jeweils alleinige Gesellschafterin der GEBEWO pro gGmbH, der Neuen Chance Berlin gGmbH sowie der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH.
Geschäftsführung: Ekkehard Hayner und Robert Veltmann.
Hier geht’s zur Website der GEBEWO.
Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Verhinderung und Beendigung von Wohnungsnotfällen und der Betreuung von Menschen mit seelischen Erkrankungen.
Um Wohnungslosigkeit zu verhindern, bieten wir mit mehreren Beratungsstellen und den Ambulanten Diensten verschiedene präventive Hilfen an. Mit unterschiedlichen Betreuungs- und Unterstützungsangeboten helfen wir Wohnungslosigkeit zu beenden. Dazu gehört die Notunterbringung in Unterkünften für Frauen, Männer und Familien, oder in einem Übergangshaus mit Intensivbetreuung.
An mehreren Standorten bieten wir die außerdem die Möglichkeit einer befristeten Unterkunft verbunden mit sozialpädagogischen Unterstützungsangeboten. In betreuten Wohnformen sollen soziale Schwierigkeiten überwunden und eigener Wohnraum gefunden werden. Mehrere unserer Projekte der Wohnungsnotfallhilfe richten sich speziell an Frauen und Familien, um den besonderen Lebenssituationen und Bedarfen gerecht zu werden.
In der Eingliederungshilfe möchten wir Menschen mit seelischen Erkrankungen die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen. Die Assistenz und Unterstützung unserer Klient*innen erfolgt im Therapeutischen Betreuten Einzelwohnen (ggf. auch in Trägerwohnraum), in Therapeutischen Wohngemeinschaften und in besonderen Wohnformen. Dazu gehören auch Einrichtungen für nichtabstinenzfähige alkoholkranke Männer und Trans*menschen. Zudem betreiben wir eine jugendspezifische Suchtberatung in Treptow-Köpenick.
Zu unserem Angebot gehören auch ein Kontakt- und Beschäftigungsladen, wo Besucher*innen kreativ tätig werden können und im Kontakt mit Menschen aus der Nachbarschaft sind.
Die GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V..
Die GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH ist jeweils alleinige Gesellschafterin der GEBEWO pro gGmbH, der Neuen Chance Berlin gGmbH sowie der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH.
Geschäftsführung: Ekkehard Hayner und Robert Veltmann.
Hier geht’s zur Website der GEBEWO.